To see the desired glossary, please select the language and then the field of expertise.

    Home
    • German
      • Computers: Hardware
        • Search
          • Term
            • Multithreading, das
          • Additional fields of expertise
          • Definition(s)
            • Multithreading aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche Der Begriff Multithreading (auch Mehrfädigkeit) bezeichnet das gleichzeitige Abarbeiten mehrerer Threads (das sind Ausführungsstränge innerhalb eines einzelnen Prozesses oder eines Tasks). Software [Bearbeiten] Meist ist mit dem Begriff das softwareseitige Multithreading gemeint, bei dem in aller Regel nur ein Prozessor beteiligt ist. Die dann vorhandene scheinbare Gleichzeitigkeit wird in Wirklichkeit durch geschickte Programmierung erzeugt. Einzelne Threads eines Prozesses/Tasks können sehr schnell auf zeitkritische Ereignisse reagieren, während andere Threads langwierige Berechnungen durchführen. Ohne weitere Hardwareunterstützung reduziert das Multithreading die Gesamtsystemleistung durch den bei Threadwechseln entstehenden Overhead. Deshalb wird der Programmierer die Anzahl der Threadwechsel möglichst gering halten. Bei symmetrischen Multiprozessorsystemen kann die Rechenarbeit eines Prozesses/Tasks durch Multithreading auf mehrere Systemprozessoren verteilt werden. Hardware [Bearbeiten] Das hardwareseitige Multithreading unterscheidet sich vom softwareseitigen dadurch, dass die Hardware eines Prozessors das gleichzeitige Abarbeiten mehrerer Threads unterstützt. Die Software muss durch softwareseitiges Multithreading oder mehrerer Prozesse/Tasks diese Fähigkeit ausnutzen. Da beim hardwareseitigen Multithreading kein Overhead beim Thread-Wechsel entsteht, sondern im Gegenteil durch die Vermeidung von Pipeline-Hazards unproduktive Taktzyklen vermieden werden, kann die Gesamtsystemleistung pro CPU steigen, indem Threadwechsel möglichst häufig vorgenommen werden. Wikipedia - by Uwe Dulz
          • Example sentence(s)
            • Auffallend sei hingegen, dass der Prozessor nicht für das so genannte Multithreading ausgelegt sei, mit dessen Hilfe ein Kern mehrere Rechenanweisungen auf einmal ausführen kann, was Intel und Sun Microsystems in einigen Chips nutzen. - heise.de by Uwe Dulz
          • Related KudoZ question
  • Compare this term in: Serbian, Croatian, Arabic, Bulgarian, Czech, Chinese, Dutch, Greek, English, Spanish, Persian (Farsi), Finnish, French, Hindi, Hungarian, Italian, Japanese, Korean, Norwegian, Polish, Portuguese, Romanian, Russian, Slovak, Slovenian, Swedish, Turkish, Ukrainian, Vietnamese

The glossary compiled from Glossary-building KudoZ is made available openly under the Creative Commons "By" license (v3.0). By submitting this form, you agree to make your contribution available to others under the terms of that license.

Creative Commons License