Glossary entry

English term or phrase:

Baffle

German translation:

Streuscheibe, Diffusor (für Oberlicht/Lichtkuppel)

Added to glossary by Johannes Gleim
Sep 18, 2020 14:51
3 yrs ago
36 viewers *
English term

Baffle

English to German Tech/Engineering Architecture Toplighting
Noch ein Begriff, der mir etwas Kopfzerbrechen bereitet. Was ich bisher (auch bei den vorhandenen KudoZ-Fragen) gefunden haben, scheint nicht ganz in den Kontext der Oberlichtgestaltung zu passen.

Beschreibung in meinem AT:
- Limits glare by diffusing overhead sun
- Warmer daylight from diffused sunlight
- Obstructed view of the sky
- Light levels change with time of day

Die Abbildung zeigt eine Oberlichtöffnung in einem Flachdach mit einem etwas unterhalb der Decke angebrachten Element (=Baffle), das eintretendes Sonnenlicht streut bzw. umlenkt.
Change log

Sep 23, 2020 17:18: Johannes Gleim Created KOG entry

Discussion

Sabine Winter (asker) Sep 18, 2020:
Vom Kunden noch gelieferte Beschreibung: A "baffle" describes a flat reflective or translucent plate suspended below a roof opening that is designed to diffuse direct light through the baffle or reflect direct sunlight back onto the ceiling in order to create a more even natural light effect.

Proposed translations

+1
3 hrs
English term (edited): baffle (for syklight)
Selected

Streuscheibe, Diffusor (für Oberlicht/Lichtkuppel)

A skylight (sometimes called a rooflight) is a light-transmitting structure that forms all or part of the roof space of a building for daylighting purposes.
https://en.wikipedia.org/wiki/Skylight

Some pictures of skylights with baffles:
https://www.radiance-online.org/community/workshops/2015-phi...

baffle 1. Prallplatte f, Leitblech n, Leitung f; 2. Zwischenwand f, Zwischenwand f, Schallwand f; 3. Strahlablenker m
:
skylight 1. Oberlicht n, Oberlichtöffnung f; Dachfenster n; Dachliegefenster n, Raupe f; Deckfenster n; 2. Tageslicht (durch die Decke einfallend)
(Gelbrich, Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen)

Anm.: Von den Übersetzungen für "baffle" käme höchstens "Strahlablenker" in Frage, aber nicht wegen der Bezeichnung, sondern der Funktion.

Das Oberlicht (in Bayern und Österreich die Oberlichte, in der Schweiz das Oblicht) ist eine Lichtöffnung in der Decke, die den Innenraum mit Tageslicht versorgt. Im Unterschied zum Dachfenster ist ein Oberlicht nicht für den Ausblick auf die Umgebung konzipiert, sondern beschränkt sich auf die Funktion der Belichtung und gegebenenfalls der Belüftung.
:
m modernen Hausbau kommen industriell gefertigte Oberlichter aus Kunststoff zum Einsatz. Sie bestehen aus einem Aufsatzkranz, der auf die Oberseite des Daches montiert wird und einer nach außen gewölbten, klarsichtigen oder milchigen Lichtkuppel aus Acrylglas oder Polycarbonat. Handelsübliche Maße reichen von 0,30 m × 0,30 m bis 2,50 m × 2,50 m. Solche Oberlichter können zum Öffnen mit einem Elektromotor ausgestattet sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberlicht

So lassen sich Schächte beispielsweise als Reliefs ausbilden, an denen das Licht vielfach gebrochen wird (7m). Die raumseitigen Schachtenden können auch wahlweise mit Diffusoren oder Reflektoren ausgerüstet werden (7n).
https://www.fvlr.de/downloads/FVLR-Hefte/FVLR_Heft_15.pdf

Die moderne Ornamentik des Gewebes bietet über seine technischen Vorteile (Sonnenschutz, Tageslichtdiffusor) hinaus die Möglichkeit verschattete, luftdurchströmte Zwischenräume wie z. B. den Eingangshof mit besonderer Aufenthaltsqualität zu schaffen.
https://www.competitionline.com/de/beitraege/10587

Die Kuppel selbst ist für den Zweck der Lichtstreuung mit einem verspiegelten Lichtdiffusor und zwei Lagen geriffeltem Plexiglas versehen.
:
Die obengenannten drei Anliegen werden im Kimbell Art Museum von Diffusoren bewältigt, die aus perforiertem Metallblech wie ein Segel ausgeformt sind und sich direkt unter dem Lichtschlitz am Tonnengewölbe befinden. (Abb. 12) Die Metalldiffusoren lassen einerseits das Tageslicht teilweise direkt durch und andererseits reflektieren es an die Innenseiten der Zykloidschalen zur indirekten Lichteinführung.
http://mediatum.ub.tum.de/doc/600998/file.pdf

Eine 2-fach verglaste Scheibe aus Polycarbonat und eine zusätzliche Dichtung im Deckenring verbessern die Wärmedämmung des Tageslicht-Spots. Beides wird direkt am Diffusor hinter der eigentlichen Streuscheibe angebracht – für eine hochdämmende 4-fach-Verglasung im Innenraum.
https://www.velux.de/produkte/tageslichtlampe-tageslichtspot...

Eine gute Alternative zum Oberlicht ist ein Tageslichtspot, der Sonnenlicht über Spiegelsysteme und eine Streuscheibe in innenliegende Räume lenkt. Diesen können Sie dann auch ohne einen großen Durchbruch frei an der Decke anbringen. So profitieren Sie auch ohne Oberlichtfenster von der positiven Wirkung des Tageslichts auf den menschlichen Körper.
https://magazin.velux.de/artikel/oberlichtfenster-im-bad.htm...

So werden dunkle Räume und Flure mit Tageslicht versorgt. Dafür wird das Licht auf dem Dach in einer Acryl-Lichtkuppel mit Streuscheibe gebündelt und über ein bis zu 12 m langes Aluminium-Rohr geleitet. Zur Anpassung an den Dachaufbau kann das Rohr mit einem geneigten Kniegelenk (0-30°) versehen werden. Über einen lichtstreuenden Lichtauslass im Innenraum wird das Licht im Raum verteilt.
https://www.dach-holzbau.de/artikel/bhw_Licht_durch_die_Roeh...

Außenkuppel und Streuscheibe
Über die Kuppel (aus stoßsicherem Acryl) wird das Licht gesammelt. Die Streuscheibe (aus Polycarbonat), die sich in direktem Kontakt mit dem Tageslicht befindet, ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Lichtstrahlen.
https://www.essertec.de/produkte/tageslichtspot/tageslichtsp...

Tageslichtröhren (oder auch Lichtröhren, Sonnenröhren oder Skylights) haben ihre Wurzeln in Australien. Anfang der 1980er-Jahre tüftelte ein australischer Erfinder an einer Weiterentwicklung der klassischen Oberlichter. Sein Konzept umfasste ein System zum „Einfangen“ von Tageslicht auf dem Dach eines Gebäudes, das durch einen hochreflektierenden Zylinder zu einer Streuscheibe in der Raumdecke umgeleitet wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtröhre
Note from asker:
Auch hier vielen Dank für all deine Mühe, Johannes! Streuscheibe dürfte passen. Wie aus deinen Recherchen und z. B. auch aus https://pdf.archiexpo.de/pdf/velux/produktdatenblatt-tageslicht-spot-geneigte-daecher-15-60/28-373633.html ersichtlich, sind Streuscheibe und Diffusor wohl zwei verschiedene Elemente.
Peer comment(s):

agree gofink
19 hrs
Danke!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Herzlich Dank nochmals für die hilfreichen Anregungen, Johannes!"
+3
3 hrs

Blende

würde ich das nennen
Note from asker:
Danke für den Vorschlag. Hast du da zufällig irgendwelche Nachweise/Beispiele?
Peer comment(s):

agree Cilian O'Tuama : Oder 'Umlenkblech' vielleicht? Alles mit 'diffus' würde ich meiden, da es 2x in der Beschreibung vorkommt.
6 hrs
agree Kim Metzger : Mit Cilian https://en.pons.com/translate/german-english/Umlenkblech
6 hrs
agree Barbara Schmidt, M.A. (X) : agree
12 hrs
disagree Johannes Gleim : "Blende" ist genauso spekulativ wie "Umlenkblech" und mit keiner Referenz nachgewiesen.
19 hrs
agree Martin Kreutzer
1 day 20 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search