Glossary entry

English term or phrase:

draw a large amount of current

German translation:

viel Strom verbrauchen und starke elektromagnetischen Felder erzeugen

Added to glossary by Sylvain & Deyanira PROUT
Mar 1, 2003 08:45
21 yrs ago
English term

draw a large amount of current

Non-PRO English to German Tech/Engineering Electronics / Elect Eng DV recorder
• Do not put the drive in direct sunlight, on heating units, or near electrical appliances which draw large amounts of current

Worum geht es hier?
Change log

May 28, 2015 09:10: Steffen Walter changed "Field (specific)" from "(none)" to "Electronics / Elect Eng"

Votes to reclassify question as PRO/non-PRO:

PRO (1): Steffen Walter

When entering new questions, KudoZ askers are given an opportunity* to classify the difficulty of their questions as 'easy' or 'pro'. If you feel a question marked 'easy' should actually be marked 'pro', and if you have earned more than 20 KudoZ points, you can click the "Vote PRO" button to recommend that change.

How to tell the difference between "easy" and "pro" questions:

An easy question is one that any bilingual person would be able to answer correctly. (Or in the case of monolingual questions, an easy question is one that any native speaker of the language would be able to answer correctly.)

A pro question is anything else... in other words, any question that requires knowledge or skills that are specialized (even slightly).

Another way to think of the difficulty levels is this: an easy question is one that deals with everyday conversation. A pro question is anything else.

When deciding between easy and pro, err on the side of pro. Most questions will be pro.

* Note: non-member askers are not given the option of entering 'pro' questions; the only way for their questions to be classified as 'pro' is for a ProZ.com member or members to re-classify it.

Discussion

Non-ProZ.com Mar 1, 2003:
Das dachte ich mir auch dass es um Ger�te geht, die viel Strom verbrauchen, aber ich sah den Zusammenhang nicht. Wieso soll man einen DVR nicht NEBEN solche Ger�te stellen? Geht es tats�chlich um die W�rmeentwicklung?

Proposed translations

+1
1 day 10 hrs
Selected

Geräte, die viel Strom verbrauchen / die starke elektromagnetischen Felder erzeugenr

Wir vermuten, es geht nicht um Wärmeentwicklung, sondern es könnte etwas mit eletromagnetischen Störungen zu tun haben.

Als Analogie: wenn man eine Kassette zu nah an den Lautsprechern (die viel Strom aufnehmen UND ein starkes magnetisches Feld entwickeln) aufbewahrt, wird die Information auf der Kassette beschädigt, zwar nicht durch die Wärme, SONDERN durch das magnetische Feld.

Da das Handbuch für den normalen Benutzer nichts mit obskuren verwirrenden magnetischen Feldern anfangen will, spricht es einfach von Geräten, die Strom verbrauchen.

Das war's von unserem Ingenieurverständnis. Sicher findest Du eine schönere Formulierung als unsere.

Tschüss

The Birdies

PS: noch mehr zum Thema:
http://home.t-online.de/home/bbs.saarburg/mag_feld.htm.:
Ein magnetisches Feld wird immer dann verursacht, wenn elektrische Ladungen bewegt werden, wenn also elektrische Ströme fließen. Ein
magnetostatisches Feld entsteht, wenn Gleichstrom fließt.
Magnetisierte Eisenteile, zum Beispiel durch Elektroschweißen oder Dauermagneten in Lautsprechern, erzeugen stark inhomogene
Streufelder


--------------------------------------------------
Note added at 2003-03-02 19:23:29 (GMT)
--------------------------------------------------

Wichtiger Hinweis für Aiwa-DVD-Player, erste Seite oben rechts: stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken magnetischen Feldern:
http://pdf.aiwa.nl/instruction manuals/DVD/XDDV290G.PDF

Wir hoffen, das hilft Dir.

--------------------------------------------------
Note added at 2003-03-03 00:57:43 (GMT)
--------------------------------------------------

Wir meinen \"erzeugen\"
Peer comment(s):

agree JózsefÁrpád Bende
12 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "danke"
4 mins

die viel Strom verbrauchen.

Neben solche (Haushalts)Geräte soll mans nicht stellen.

--------------------------------------------------
Note added at 2003-03-01 08:51:19 (GMT)
--------------------------------------------------

wörtlich: die viel Strom entnehmen.

War das Deine Frage?

--------------------------------------------------
Note added at 2003-03-01 11:03:44 (GMT)
--------------------------------------------------

Naja Steffen, ich und vielleicht auch Elvira haben uns also dem *Hausfrauendeutsch* verschrieben. Nicht besonders nett ausgedrückt. Ich weiß, wie man einen Staubsauger einschaltet, gut nicht.
Something went wrong...
+2
5 mins

die viel Strom verbrauchen

Dies ist die saloppere, umgangssprachliche Ausdrucksweise. Kann man auch technisch mit "die eine hohe Stromaufnahme haben" übersetzen.

--------------------------------------------------
Note added at 2003-03-01 09:04:53 (GMT)
--------------------------------------------------

(mit hoher Stromaufnahme\" ist auch möglich.
Peer comment(s):

agree Steffen Pollex (X) : "mit hoher Stromaufnahme" gefällt mir besser. Der Text ist schließlich für ein Manual, und da sollte man auch technisch exakt formulieren. "Hoher Stromverbrauch" klingt für mich zu verschwommen, "Hausfrauendeutsch".
1 hr
agree Sándor Sárecz
2 days 22 hrs
Something went wrong...
2 hrs

in der Nähe von Geräte mit stärkerer Wärmeentwicklung

Ja, Geräte mit hoher Stromaufnahme. Das ist dem DVD-Player allerdings völlig egal. In dem Zusammenhang (keine direkte Sonneneinstrahlung, nicht auf der Heizung, nicht in der Friteuse) geht es um die Wärmeentwicklung, die typischerweise mit einer hohen Stromaufnahme einhergeht. Daher würde ich das als "in der Nähe von Geräten mit größerer/stärkerer Wärmeentwicklung" oder "die stärker Wärme abgeben" übersetzen.

Abgesehen davon frage ich mich, was versteht ein 08/15-Verbraucher unter hoher Stromaufnahme oder hohem "Stromverbrauch" versteht? 1 A, 10 A, 100 A?

--------------------------------------------------
Note added at 2003-03-01 12:46:38 (GMT)
--------------------------------------------------

Der *einzige* andere Grund, den ich mir vorstellen kann, wäre u.U. ein starkes Magnetfeld. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob ein DVD-Rekorder durch ein Magnetfeld gestört würde. Ich vermute fast nein, aber das wüsste ich aus dem Stegreif nicht sicher.
Peer comment(s):

neutral Ivo Lang : stimmt alles vollkommen, steht aber nicht da. Interpretation!
2 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search